Herzlich Willkommen auf unserer Homepage

Aktuelles

Einladung zur Jahreshauptversammlung

EINLADUNG zur Schiedsrichter-

Jahreshauptversammlung am 15.6.2025

von 11:00-15:00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Siek

Hinterm Dorf 2a, 22962 Siek

Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, liebe Beobachter, liebe Ehrenschiedsrichter,

hiermit möchte Euch, der Kreisschiedsrichterausschuss (KSA),zur Jahreshauptversammlung 2025 herzlich einladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Gedenkminute
  3. Grußwort der Gäste
  4. Rückblick
  5. Regeltest

         Pause

  1. Überblick SR-Qualifikation LK
  2. Beobachtungswesen
  3. Ansetzungswesen
  4. Ehrungen
  5. Jungschiedsrichter des Jahres
  6. Schiedsrichter des Jahres
  7. Jubiläum
  1. Ergebnisse Regeltest
  2. Aktivensprecher
  3. Verschiedenes
  4. Verabschiedung

 

Es handelt sich bei der Jahreshauptversammlung für alle Schiedsrichter/innen und Beobachter um eine Pflichtveranstaltung; ein Nichterscheinen kann ein Ordnungsgeld zur Folge haben.

Der KSA geht davon aus, dass alle Schiedsrichter/innen und Beobachter teilnehmen werden. Absagen nur in begründeten Fällen schriftlich per Mail unter:

                                         gitta.grunau@sr-stormarn.de

Mit sportlichen Grüßen

Gitta Grunau                                            Andreas Raschka

Vorsitzende des KSA                               stellv. Vorsitzender KSA

 

Schiedsrichteranwärterlehrgang

 

Liebe Sportfreunde,

im Juni 2025 wird der nächste Schiedsrichteranwärterlehrgang des KFV Stormarn stattfinden. Bitte beachten Sie die Termine, Hinweise und Gebühren im Folgenden.

Der Lehrgang wird voraussichtlich im Sportlerheim des SV Preußen Reinfeld stattfinden. Die vorläufigen Lehrgangstermine lauten:

Freitag,          13.06.2025, 19.00 – 20.00 Uhr (Lehrgangsstart, Infoveranstaltung)

Samstag,       21.06.2025, 10.00 – 17.00 Uhr

Sonntag,        22.06.2025, 10.00 – 15.00 Uhr

Samstag,       28.06.2025, 10.00 – 17.00 Uhr

Sonntag,        29.06.2025, 10.00 – 14.00 Uhr (Lauf-/ schriftliche Prüfung)

Der Lehrgang beginnt am 13.06.2025 mit einem Informations- und Kennenlernabend. Der Besuch dieses Termins ist absolute Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang und auch offen für Vereinsvertretungen (insb. Vereinsschiedsrichterbeauftragte).

Bei der Anmeldung von jugendlichen Anwärtern sollte ein(e) Erziehungsberechtigte(r) am Informationsabend anwesend sein.

Am 29.06.2025 findet die Prüfung statt.

Die Teilnahme an allen Terminen ist grundsätzlich Pflicht und Voraussetzung für die Zulassung zur oben genannten Prüfung. Das Fehlen an einzelnen Lehrgangsterminen / zu einzelnen Lehrgangszeiten ist daher nur in begründeten Ausnahmefällen aus wichtigem Grund und nach vorheriger Abmeldung möglich.

Die Teilnahmegebühr beträgt 95,00 € und wird in der Regel vom meldenden Verein

getragen.

Am 21. und 28.06. wird jeweils ein Mittagessen gereicht, am 22. und 29.06. werden belegte Brötchen bestellt. Hierzu wird ein Eigenanteil von insgesamt 25,00 € vor Ort in bar fällig. Auch diese Kosten werden i. d. R. vom Verein getragen; Quittungen dafür können selbstverständlich ausgestellt werden.

Besondere Hinweise bezüglich der gewünschten Speisen (Intoleranzen, vegetarisch, vegan, kein Schwein, …) sind mit der Anmeldung anzugeben.

Getränke können vor Ort käuflich erworben werden. Es ist vor Ort nicht zulässig, eigene mitgebrachte Getränke zu konsumieren.

 

Die Lehrgangsgebühren beinhalten neben der theoretischen Ausbildung noch die anschließende Patenschaft / das Tandempfeifen zur praktischen Ausbildung nach Bestehen des Lehrganges. Bei Nichtbestehen wird die Gebühr nicht anteilig erstattet!

 

Verbindliche Anmeldungen zu diesem Lehrgang sind bis spätestens 31.05.2025 unter Verwendung des beigefügten Formulars „Prüfungsprotokoll“ (schriftlich per E-Mail) an den Kreisschiedsrichterausschuss zu richten: anmeldung@sr-stormarn.de

Zwingend ist hierbei, dass die Anmeldung aus dem DFBnet-Vereinspostfach versendet wird; aus Gründen der Datenverarbeitung muss die Anmeldung als beschreibbare Excel-Datei eingehen und darf kein Scan o.ä. im PDF-Format sein. Auf Vereinsstempel und Unterschriften kann verzichtet werden, der Versand aus dem Postfach reicht zur Authentifizierung und gilt auch damit als verbindlich.

Es wird darauf hingewiesen, dass man i. d. R. nur für den Verein als Schiedsrichter aktiv sein kann, für den man auch spielt!

 

Bitte achten Sie darauf, dass im Prüfungsprotokoll zwingend eine korrekte E-Mail Adresse des Anwärters verzeichnet ist. An diese wird anschließend eine Anmeldebestätigung und die Zugangsberechtigung zum Online Lernen verschickt. Bitte berücksichtigen Sie, dass zwischen Anmeldung und Versand einer Anmeldebestätigung einige Tage vergehen können.

 

 

Beachten Sie bitte, dass die Anmeldung zum Schiedsrichteranwärterlehrgang verbindlich ist und auch bei Nichtantritt oder Ausscheiden aus dem Lehrgang keine Erstattung der Gebühren erfolgt bzw. die Zahlungsverpflichtung bestehen bleibt.

 

In den vergangenen Jahren hat sich immer wieder gezeigt, dass gemeldete Kinder unter

14 Jahren starke Schwierigkeiten hatten, den hohen Mengen an Unterrichtsstoff zu

folgen und nicht selten durch die Prüfung durchfielen. Auch nach Bestehen von Nachprü-

fungen kam es in den Spielleitungen häufig zu Problemen, die ältere Teilnehmer in der

Form nicht hatten. Wir bitten daher bei der Anmeldung vereinsseitig zu bewerten, ob die Kinder bereits die Anforderungen für ein erfolgreiches Absolvieren des Lehrganges erfüllen.

Mit sportlichen Grüße

Luca Seils

  1. Lehrwart im KSA Stormarn

Am 15.1.2024 um 18 Uhr waren 6 SR-Anwärter*innen zur DFB-Schiedsrichterprüfung durch Rüdiger Rieck (Lehrstabmitglied des SHFV) in Siek geladen. Mit etwas Nervosität gingen alle Prüflinge in die schriftliche Prüfung und konnten voll überzeugen. Die Punktespanne lag zwischen 28 bis 30 von 30 Punkten. Ein sehr gutes Ergebnis !! Neuer DFB-Schiedsrichter/Schiedsrichterin ist: Emma-Marie Bryssinck, Leonie Hermenau, Jason Grundmann, Jamil Alshami, Jahannes-Lennart-Matthias Ihly und Kjell-Lysander Klinger.Der Kreisschiedsrichterausschuss gratuliert ganz herzlich und wünscht allen viel Spaß bei ihren weiteren SR bzw. SRA-Einsätzen.

Nach oben scrollen